Betriebsferien bis zum 17.08.2022 - Bestellungen werden ab dem 18.08.2022 bearbeitet. Ausblenden

Login Register

Lost password ?

0 0

No products in the wishlist.

View Wishlist

0 Warenkorb 0

Ihre Einkaufswagen ist leer

Zurück zum Shop
Shopping cart (0)
Zwischensumme: 0,00 CHF

Warenkorb anzeigenZur Kasse

Es fehlen nur noch für einen kostenlosen Versand (B-Post)! Glückwunsch! Der Versand ist für Dich kostenfrei.
  • Start
  • Öl & Essig
  • Gewürze
  • Saucen
  • Fonds & Bouillon
  • Vegan
  • Schokolade
  • Bio
  • Reis & Pasta
  • Küchenfertig
  • Kaffee & Tee
  • SALE!
  • Rezepte
  • Gutscheine
Menu Kategorien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Start
  • Öl & Essig
  • Gewürze
  • Saucen
  • Fonds & Bouillon
  • Vegan
  • Schokolade
  • Bio
  • Reis & Pasta
  • Küchenfertig
  • Kaffee & Tee
  • SALE!
  • Rezepte
  • Gutscheine
Anmelden
Wunschliste 0
Facebook Twitter Instagram Google plus Linkedin
0 Warenkorb 0
0 Shopping Cart

Ihre Einkaufswagen ist leer

Zurück zum Shop
Shopping cart (0)
Zwischensumme: 0,00 CHF

Warenkorb anzeigenZur Kasse

Es fehlen nur noch für einen kostenlosen Versand (B-Post)! Glückwunsch! Der Versand ist für Dich kostenfrei.
Zurück zur vorherigen Seite
Startseite Blog Vegetarisch

Safranrisotto Rezept

Safranrisotto-Rezept
Vegetarisch

Safranrisotto Rezept

27. September 2021 /Gepostet vonMarcel Prenz / 893 / 0

Safranrisotto Rezept einfach

Heute möchte ich nicht so viel Zeit damit verbringen, dir nahezubringen, warum ich Risotto so liebe, sondern was dieses Reisgericht so besonders für mich macht.

Risotto hat seinen Ursprung in Italien. Wie in meinen Risotto Rezept schon angesprochen, hat jeder in Italien sein eigenes Rezept und seine besondere Zubereitungsweise.

Risotto kann man in den verschiedensten Arten zubereiten:

  • Sei es mit Weisswein.
  • Mit Trüffel, der Klassiker.
  • Mit Safran, was den puren Luxus darstellt, da Safran eines der teuersten Gewürz der Welt ist.
  • Man kann aber auch eine süsse Verführung zaubern wie einen einfachen leckeren Milchreis mit Vanille und Schokolade

Du siehst, dieses Gericht ist wahnsinnig wandelbar. Jetzt habe ich nur ein paar aufgezählt, es gibt aber noch unzählig viele andere Möglichkeiten, einem Risotto Geschmack zu geben.

Mit diesem Rezept möchte ich dir ein Safranrisotto Rezept zeigen, was sich nicht grundlegend vom Risotto Rezept unterscheidet. Bei diesem Safranrisotto Rezept ist es wichtig, dass man wirklich einen sehr guten Safran hat. Wenn das nicht der Fall ist, braucht man von der schlechteren Qualität einfach zu viel, bis der Risotto seine gewünschte Farbe erhält.

Meine Wahl ist klar auf Sirus Safran gefallen, den wir auch im Delikatessen Shop anbieten. Die Qualität ist der Hammer zu einem guten Preis und kein Vergleich zu dem aus dem Supermarkt.

Zutaten Safranrisotto Rezept

  • 80 g frisch geriebener Parmesan
  • 200 g Risotto Carnaroli naturale
  • 400 ml kräftige, heisse Gemüsebouillon
  • 100 ml Weisswein, zum Ablöschen
  • 50 g Butter
  • 3 grosse Zwiebeln, fein gehackt
  • 1 klein gehackte Knoblauchzehe
  • 1 g Sirus Saffron
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz & schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Olivenöl

Zubereitung Safranrisotto Rezept

  • In einem Topf die Zwiebeln mit Olivenöl farblos schwitzen.
  • Risotto waschen, bis er schön weiss ist.
  • Anschliessend Risotto in eine Kasserolle einstreuen, unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel mit Loch dünsten, bis er glasig ist.
  • Wichtig! Der Safranrisotto darf keine Farbe annehmen!
  • Mit Weisswein ablöschen.
  • Anschliessend mit der heissen Geflügelbouillon aufgiessen, bis der Safranrisotto leicht bedeckt ist.
  • Lorbeerblatt und Safranfäden dazugeben.
  • Dabei das ständige Rühren nicht vergessen.
  • Achte darauf, dass der Risotto leicht köchelt.
  • Der tiefere Grund dahinter ist der, dass durch das Köcheln die Stärke aus dem Korn gekocht wird und schlussendlich die Cremigkeit des Risotto mitbestimmt.
  • Du solltest aber auch darauf achten, den Risotto nicht zu oft zu rühren, nicht dass ihm schwindelig wird.
  • Er sollte mit einem Holzlöffel mit Loch gerührt werden, der dafür sorgt, dass der Safranrisotto im Fluss bleibt, aber das Korn nicht beschädigt wird und gut aufgehen kann.
  • Achtest du nicht darauf, kann das zur Folge haben, dass der Safranrisotto nicht richtig gart und bröckelig aussieht.
  • Die Garzeiten können je nach Risotto-Sorte etwas variieren.
  • Deswegen solltest du den Risotto nach 15 Minuten probieren und abwägen, ob man ihn noch etwas ziehen lassen soll oder eher nicht.
  • Wenn die Reiskörner gar sind, aber noch Biss haben, die restliche Butter und den Parmesan unterrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Der Risotto soll jetzt so feucht und cremig sein, dass er im Topf beim Schräghalten fliesst.
  • Sofort servieren und nach Belieben noch frisch geriebenen Parmesan dazu reichen.
Safranrisotto-Rezept

9 Tipps zum perfekten Risotto, saftig & cremig

  1. Reiskorn gut mit kalten Wasser waschen.
  2. Verwende qualitativ guten Risotto
  3. Reis immer richtig glasig dünsten.
  4. Immer mit nach und nach mit heisser Bouillon ablöschen (Dadurch wird die Stärke ausgekocht, die für die spätere Bindung zuständig ist).
  5. Risotto mit einem Löffel mit Loch in der Mitte rühren. Besser ist es aber, diesen im Topf zu schwenken, um das Korn nicht zu verletzen.
  6. Koche den Risottoreis im richtigen Verhältnis Flüssigkeit / Risottoreis
  7. Verwende nach Möglichkeit eine Kasserolle für die Zubereitung.
  8. Butter und Parmesan am Schluss unterrühren.
  9. Vor dem Servieren noch etwas Weisswein dazugeben, das gibt dem Risotto den gewissen Pepp und rundet den Geschmack vollends ab.
Kein gutes Olivenöl, feine Bouillon, Safran oder gehackte Zwiebeln zu Hause?

Kein Problem, ab sofort gibt es diese im Delikatessen Shop zu kaufen. >>Klicke jetzt auf die jeweiligen Bilder<<

Nicht vorrätig

Gemüse Bouillon 160g Nullkommanull BIO

8,45 CHF Weiterlesen

Nicht vorrätig

Sirius Saffron Safran-Fäden Übersicht
Safran Sirus Saffron 2 gramm

Safran Gewürz 2g im Glas – Sirus Saffron

19,00 CHF Weiterlesen

Vorrätig

Risotto Carnaroli naturale von Daniele

Risotto Carnaroli naturale | 500 g – Daniele

5,50 CHF
Tags: Risotto, Safran
Teile es mit Anderen
Saibling auf Champagner &#8211...
Saibling auf Champagner - Sauerkraut mit Safrankartoffeln und glasierten Trauben
Mandarinen-Käsekuchen-Rezept
Mandarinen Käsekuchen Rezept

About author

Über Autor

Marcel Prenz

Marcel ist Koch aus Leidenschaft. Er ist der Gründer des Delikatessen-Shops, mit dem er Menschen helfen möchte, Spaß am Kochen zu finden und ausgesuchte Delikatessen schnell und einfach kaufen zu können. Leckere Gerichte, tolle Tipps und Tricks vom Profi, die jeder leicht umsetzen kann, gibt es direkt dazu.

Other posts by Marcel Prenz

Zusammenhängende Posts

Saibling auf Champagner - Sauerkraut mit Safrankartoffeln und glasierten Trauben
Fisch
Weiterlesen

Saibling auf Champagner – Sauerkraut mit Safrankartoffeln und glasierten Trauben

Schön, dass so viele von Ihnen, meine lieben Leserinnen und Leser, Fischgerichte lieben. Auch ich liebe Fisch und bin ständig zu Hause am Probieren, was... Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Your email address will not be published. Required fields are marked

Kundenservice

Wunschliste
Versand
Bezahlung
Warenkorb
Newsletter

Unternehmen

Impressum
Kontakt
Datenschutz
AGB
Widerrufsrecht

Kontaktiere uns

E-Mail
Kontaktformular
WhatsApp
Facebook
Instagram
wa_lg_100x100_2
Pinterest
YouTube
Twitter
TikTok
Home
Produkte
0 Warenkorb
Betriebsferien

vom 08. bis 17. August 2022.

Alle Bestellungen, die in dieser Zeit eingehen, werden ab dem 18.August 2022 bearbeitet.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du den Delikatessen Shop weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK, verstanden!Erfahre mehr