✓ Exquisite Schweizer Delikatessen  |  ✓ Bestellung via App  |  ✓ Gratisversand ab 49,- CHF 

 Kennst Du schon unsere App?

Login Register

Lost password ?

0 0

No products in the wishlist.

View Wishlist

0 Warenkorb 0

Ihre Einkaufswagen ist leer

Zurück zum Shop
Shopping cart (0)
Zwischensumme: 0,00 CHF

Warenkorb anzeigenZur Kasse

Es fehlen nur noch für einen kostenlosen Versand (B-Post)! Glückwunsch! Der Versand ist für Dich kostenfrei.
  • Start
  • Öl & Essig
  • Gewürze
  • Saucen
  • Fonds & Bouillon
  • Vegan
  • Schokolade
  • Reis & Pasta
  • Küchenfertig
  • SALE!
  • Rezepte
  • Gutscheine
✓ Bestellung via App
✓ Gratisversand ab 49,-
Menu Kategorien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Start
  • Öl & Essig
  • Gewürze
  • Saucen
  • Fonds & Bouillon
  • Vegan
  • Schokolade
  • Reis & Pasta
  • Küchenfertig
  • SALE!
  • Rezepte
  • Gutscheine
Anmelden
Wunschliste 0
Facebook Twitter Instagram Google plus Linkedin
0 Warenkorb 0
0 Shopping Cart

Ihre Einkaufswagen ist leer

Zurück zum Shop
Shopping cart (0)
Zwischensumme: 0,00 CHF

Warenkorb anzeigenZur Kasse

Es fehlen nur noch für einen kostenlosen Versand (B-Post)! Glückwunsch! Der Versand ist für Dich kostenfrei.
Zurück zur vorherigen Seite
Startseite Backen

Donauwelle Rezept

Donauwelle
Backen

Donauwelle Rezept

16. April 2022 /Gepostet vonMarcel Prenz / 720 / 0

Donauwelle Rezept

Nach diesem leckeren Rezept hat schon meine Oma ihre Donauwelle gebacken. Es ist ein absoluter Kuchenklassiker, der mich seit meiner Kindheit begleitet. In den neuen Bundesländern, wo ich herkomme, nennt man den Kuchen Schneewittchen Kuchen, weil der Teig so weiss wie Schnee ist, mit Kirschen so rot wie Blut und aus Schokoladenteig, der fast, aber nur fast, so schwarz ist wie Ebenholz. In den alten Bundesländern nennt man ihn Donauwelle.

Gibt es einen Unterschied zwischen einer Donauwelle und dem Schneewittchen Kuchen?

Meines Wissens ja. Der Unterschied liegt im Deckel, also in der obersten Schicht, mit der die Torte abgeschlossen wird. Beim Schneewittchen Kuchen kocht man aus dem Kirschsaft einen Guss, der dann zum Schluss auf die Torte kommt, bei der Donauwelle ist es ein Schokoladenguss.

Im Grunde ist die Herstellung einer Donauwelle beziehungsweise eines Schneewittchen Kuchens einfach, jedoch sehr zeitintensiv. Weil die Torte in vielen Schritten hergestellt wird, bei denen man zwischendurch auf die Kühlung und die Temperaturen der Zutaten achten sollte.

Der Kuchen besteht aus einem Rührteig, der dann in zwei Hälften geteilt wird. Eine Hälfte kommt direkt auf das Blech, die andere wird mit Kakao eingefärbt und kommt darüber. Dann wird der Teig mit Sauerkirschen belegt und gebacken. In der Zwischenzeit wird eine Butter- oder Puddingcreme hergestellt, besser jedoch schon am Tag davor, und die kommt dann auf den ausgekühlten Kuchen. Zum Schluss kommt dann noch das Topping, sei es der Sauerkirschen- oder Schokoladenguss. Beide Versionen sind sehr lecker und haben hohes Suchtpotential.

Herkunft der Donauwelle

Woher die Donauwelle kommt und wie ihr Name entstanden ist, darüber werden bis heute nur Vermutungen geäussert, genau weiss das niemand. Nicht mal auf Wikipedia steht darüber etwas. Im Allgemeinen wird die Donau ja als blau besungen und der Kuchen ist weiss, rot und braun … vielleicht liegt ja die unbekannte Stadt, in der die Donauwelle erfunden wurde, an der Donau, wer weiss. Aber egal, lecker ist sie allemal.

Zutaten Donauwelle Rezept 

  • 115 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 150 g Mehl, gesiebt
  • 1 EL Puderzucker
  • 1 EL Kakao
  • 1 Prise Salz
  • 1 Glas Sauerkirschen (175 g, abgetropft)
  • Backpapier

Buttercreme:

  • 250 ml Milch
  • 100 g Butter
  • 2 EL Zucker
  • Klarsichtfolie
  • Mark einer Vanilleschote

Schokoladenguss:

  • 100 g Schokolade 70 %
  • 30 g Nutella
  • 10 g Kokosöl oder Butter

Wichtig: Alle Zutaten für die Donauwelle und die Buttercreme sollten Zimmertemperatur haben.

Zubereitung Donauwelle Rezept

Buttercreme vorbereiten:

  • 4 EL Milch abnehmen.
  • Den Rest der Milch mit dem Zucker aufkochen.
  • Puddingpulver mit den 4 EL Milch verrühren und in die kochende Milch geben.
  • Alles einmal und gut aufkochen und dabei ständig rühren.
  • In eine Schüssel abfüllen, mit Klarsichtfolie abdecken, damit der Pudding keine Haut bilden kann, und kühl stellen.

Rührteig:

  • Backform mit Backpapier auslegen und Kirschen abtropfen lassen.
  • In der Küchenmaschine Butter, Zucker, Vanillemark und Salz schaumig schlagen, anschliessend die Eier nach und nach hineingeben.
  • Mehl und Backpulver mischen und zu der Butter und den Eiern geben.
  • Alles zu einem cremig-luftigen Rührteig vermischen.
  • Dann eine Hälfte des Teiges auf dem Backblech verteilen, die andere mit dem Kakao mischen und erneut kurz aufschlagen.
  • Dann den dunklen Teig vorsichtig über der weissen Schicht aufbringen.
  • Die Sauerkirschen darauf verteilen und leicht andrücken.
  • Den Kuchen bei 175° C ca. 35 – 45 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  • Kuchen komplett auskühlen lassen.

Buttercreme fertigstellen:

  • Den kalten Pudding durch ein Haarsieb streichen.
  • Butter in der Küchenmaschine weiss-schaumig schlagen.
  • Anschliessend den durchgestrichenen Pudding nach und nach zur aufgeschlagenen Butter geben, bis eine Buttercreme entsteht.
  • Bevor du die fertige Buttercreme auf den Kuchen streichen kannst, setze diesen auf eine schnittfeste Oberfläche und entferne das Backpapier.
  • Dann erst die Buttercreme auftragen und glatt streichen.
  • Kalt stellen.

Schokoladenguss:

  • Während die Buttercreme anzieht, bringst du die Hälfte der Schokolade, das Kokosöl und die Nutella über dem Wasserbad zum Schmelzen.
  • Vom Wasserbad nehmen und die andere Hälfte der Schokolade beigeben.
  • Dadurch kühlt die Schokolade ab und bekommt keinen weissen Film.
  • Die flüssige Schokolade auf der Buttercreme verteilen und durch schief halten der Form den Schokoladenguss in alle Ecken laufen lassen.
  • Dadurch entsteht ein gleichmässiger Schokoladenüberzug.
  • Nun die Donauwelle für gute 4 Stunden kalt stellen.
  • Zum Schluss fehlt nur noch das Anschneiden.

Wichtig: Stelle das Messer vorher in heisses Wasser. Dann gleitet es ohne Probleme durch den Schokoladenguss. Anrichten und fertig :-).

Donauwelle

Mein 5 Tipp zum Verfeinern der Donauwelle

Du kannst in den dunklen Teig noch etwas Rum hineingeben. Ich mag das ganz gern, auch wenn es im Original-Rezept nicht so gemacht wird.
Oder man kann zusätzlich einen Guss aus dem aufgefangenen Kirschsaft und einem Päckchen Vanillepudding herstellen und vor dem Auftragen der Buttercreme auf dem Kuchen verteilen, um ihn saftiger zu machen.
Statt ein Wellenmuster mit einer Gabel oder einem speziellen Horn zu erzeugen, kann man das auch mit weisser Kuvertüre aufspritzen.
Achte beim Verteilen der Teigschichten darauf, dass diese gleichmässig hoch sind. Dadurch bäckt der Kuchen gleichmässig.
Gib etwas Kakaopulver über den Schokoladenguss. Ich finde, das macht die Donauwelle noch schöner und sie ist damit noch mehr ein Blickfang auf jedem Kaffeetisch.

Keine Kokosöl oder Schokolade zu Hause?

Kein Problem Delikatessen-Shop wirst Du fündig. Wir haben eine grosse Auswahl an Schokolade und feines Bio-Kokosöl in RAW Qualität >>Klicke jetzt auf das Bild<<

Nur noch 1 vorrätig

Vanissa Vanille
Clear

Bourbon Vanilleschoten 2 Stk. im Glas | Gourmet Originale

9,95 CHF
Schlagwörter: Donauwelle Rezept, Kokosöl, Schokolade
Teile es mit Anderen
Easy Chocolate Cheesecake Reci...
Easy Chocolate Cheesecake Recipe
Bread and Butter Pudding Rezep...

Über den Autor

Über Autor

Marcel Prenz

Marcel ist Koch aus Leidenschaft. Er ist der Gründer des Delikatessen-Shops, mit dem er Menschen helfen möchte, Spaß am Kochen zu finden und ausgesuchte Delikatessen schnell und einfach kaufen zu können. Leckere Gerichte, tolle Tipps und Tricks vom Profi, die jeder leicht umsetzen kann, gibt es direkt dazu.

Other posts by Marcel Prenz

Zusammenhängende Posts

Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern
Dessert
Weiterlesen

Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern – Rezept

Wer könnte diesen Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern schon widerstehen – lecker! Doppelrahm dazu, mehr braucht es nicht. Jetzt ansehen!> Weiterlesen
Nutella selber machen Rezept
Brotaufstriche
Weiterlesen

Nutella selber machen Rezept

Nutella selber machen ist schnell & kinderleicht gemacht. Selbst Shirin David ist süchtig nach Nutella! Klicke hier, um das Video zu sehen!> Weiterlesen
Rentier Muffins Rezept
Backen
Weiterlesen

Rentier Muffins Rezept

Rentier Muffins Rezept. Weihnachtliche, lustige Muffins, die wie Rentiere aussehen. Ein Kochspass, der Kinderherzen höher schlagen lässt!> Weiterlesen
Brownie Rezept
Backen
Weiterlesen

Brownie Rezept

Köstliches Brownie Rezept. Herrlich saftig & genial im Geschmack! Diese Anleitung ist absolut gelingsicher! Inklusive explosiven Tipp. Klick!> Weiterlesen
Easy Chocolate Cheesecake Recipe
Backen
Weiterlesen

Easy Chocolate Cheesecake Recipe

Chokoholics aufgepasst diese cremig süsse Verführung wurde mit 720g Schokolade gemacht. Also falls du gerade eine Diät machts scrolle besser weiter :-). Für das Rezept... Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind gekennzeichnet

Kundenservice
Wunschliste
Versand
Bezahlung
Warenkorb
Newsletter
Olivenöl-Wissen
Unternehmen
Impressum
Kontakt
Datenschutz
AGB
Widerrufsrecht
Kontaktiere uns
E-Mail
Kontaktformular
WhatsApp
Facebook
Instagram
Social-Media
Pinterest
YouTube
Twitter
TikTok

Delikatessen-Shop - Newsletter

Erhalte 10,- CHF für Deine Anmeldung zum Newsletter!
(Mindestbestellwert 50,- CHF)

Home
Produkte
0 Warenkorb