Rhabarber Tarte Tatin Rezept
Geschichte der Tarte Tatin
Diese französische Spezialität verdankt ihren Namen den französischen Schwestern Tatin.
Sie haben diesen gestürzten Apfelkuchen in ihrem Restaurant in Lamotte-Beuvron weltberühmt gemacht.
Es kursieren verschiedene Geschichten um die Entstehung dieser leckeren Süssspeise. Eine davon ist die, dass französische Nonnen einmal vergessen haben, den Boden unter ihren Apfelkuchen zu machen. Da sie aber schon die fertige Apfelmasse hatten, haben Sie einfach einen Teig obendrauf gegeben, den Kuchen in den Ofen geschoben und später nach dem Backen gestürzt. Und der Bischof, dem der Kuchen serviert wurde, sagte, dass das der beste Apfelkuchen seines Lebens war. Eine zweite Geschichte besagt, dass eine Dame für ihre Gäste einen Apfelkuchen zubereitet habe und ihr dieser aber aus den Händen gefallen sei, auf die Apfelseite. Daraufhin legte sie angeblich die Fruchtseite nach unten in eine Form, gab einen neuen Teig darauf und schob das Ganze in den Backofen.
In der Küche sind durch Missgeschicke schon die genialsten Gerichte entstanden, die bis heute immer noch gerne gegessen werden. Was die wenigsten wissen ist, dass man diese Tarte Tatin nicht nur mit einem Blätterteig, sondern auch mit einem Mürbeteig zubereiten kann. Beide Rezepte finden Sie hier auf meinem Blog.
Doch dieses Gericht ist noch so viel mehr. Als bekennender Liebhaber der französischen Küche fahre ich mit meiner Familie öfters nach Annecy, wo es meines Erachtens die beste Tarte Tatin gibt. Dort wird dieses simple aber geniale Dessert bis ins kleinste Detail zelebriert und es ist immer wieder ein Hochgenuss, wenn man hineinbeisst.
Doch als Koch habe ich auch Lust, etwas anderes auszuprobieren, das liegt einfach in meiner Natur :-). Ich habe die Tarte Tatin schon mit vielen Früchten gegessen, ausser dem wie Klassiker mit Äpfeln auch mit Birnen, Quitten oder Aprikose, aber noch nie mit Rhabarber. Deshalb ist diese Rhabarber Tarte Tatin eine absolute Premiere. Rhabarber mag ja nicht jeder, weil er doch ziemlich sauer ist. Aber in meiner Zeit in London habe ich Rhabarber lieben gelernt. Streng genommen ist Rhabarber ein Gemüse und keine Frucht, somit liegt die Vermutung nahe, dass man daraus vielleicht eher etwas anderes macht als ein Dessert. Doch mir drängte sich der Gedanke an eine Rhabarber Tarte Tatin regelrecht auf. Warum? Durch den vielen verwendeten Zucker gleichen sich Süsse und Säure perfekt aus, sozusagen ein Yin und Yang im Essen, in Kombination mit Ingwer und dem Abrieb einer Zitrone eine geschmackliche Offenbarung.
Tarte Tatin Rezept
Zutaten Rhabarber Tarte Tatin
- 300 g Rhabarber
- 100 g Zucker
- 1 Vanilleschote (Mark)
- Abrieb einer Zitrone und etwas Ingwer
- ca. 250 g Blätterteig
- 30 g Butter
- 2 Blätter Backpapier
- Mehl
Zubereitung Rhabarber Tarte Tatin
- Sie brauchen eine grosse Pfanne oder Backform, ungefähr 20 cm Ø.
- Zuerst Blätterteig auf die gewünschte Grösse ausrollen und sofort wieder kalt stellen, damit er sich entspannen kann.
- Denn wenn Sie ihn direkt verwenden, zieht er sich zusammen und der Belag fällt nachher runter.
- Dann den Rhabarber waschen, schälen (Fäden abziehen) und in Stücke schneiden.
- Nun den Zucker und das Vanillemark in der Backform karamellisieren.
- Abrieb von Ingwer und Zitrone dazugeben.
- Bitte passen Sie auf, dass der Zucker nicht zu dunkel wird, nehmen Sie die Backform rechtzeitig vom Herd.
- Butter vorsichtig dazu geben und schmelzen lassen.
- Die Rhabarber-Stückchen vorsichtig auf dem Boden dicht nebeneinander verteilen, bis dieser völlig bedeckt ist.
- Ungefähr so, wie Sie sonst einen Kuchen belegen.
- Zum Schluss den ausgerollten Blätterteig über die Backform legen und am Rand abschneiden.
- Den Blätterteig leicht an die Rhabarber-Stücke andrücken.
- Jetzt die Rhabarber Tarte Tatin in den Ofen geben und bei 180° C (Umluft) ca. 20 – 23 Minuten backen.
- Auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
- Dazu eine leckere Eiscreme Vanille oder Sauerrahm und der Tag ist gerettet.
Bon Appetit :-).
Serviervorschlag Rhabarber Tarte Tatin
Viele kennen es mit Eiscreme oder einfach so pure nature. Aber haben Sie es schon einmal mit Creme Fraîche probiert? Nein? Dann solltest du das unbedingt tun. Oder magst du lieber den Klassiker mit Äpfeln? Dann schau mal hier: Tarte Tatin Rezept
Meine Tipps zur Rhabarber Tarte Tatin
Karamellisiere den Zucker mit etwas Wasser, ca. 2 EL. Dadurch schmilzt der Zucker besser und bildet keine Klumpen. Zucker karamellisiert ab einer Temperatur von 156° C.
Wenn du die Form oder Bratpfanne abwaschen willst, aber noch der ganze harte Karamell drin hängt, gib einfach Wasser dazu und koche alles so lange auf, bis sich der komplette Zucker aufgelöst hat. Anschliessend kannst du es normal in der Spülmaschine waschen.
Auf der Suche nach feiner Vanille?
Bei uns im Delikatessen-Shop gibt es feine Vanille. >>Klicke dazu jetzt auf das Bild<<
Add comment