Mit Nullkommanull
Wenn einem was stört, sollte man es ändern. Das dachte sich Giuseppe Reveruzzi auch. Der gelernte Koch ärgerte sich darüber, dass die gesunde Küche immer trendiger wurde, jedoch durch das Einwerfen eines üblichen Bouillon-Würfels die gesunde Mahlzeit bedroht wurde. So entstand ein Start-up-Unternehmen namens „Nullkommanull GmbH“.
Nullkommanull steht für die Herstellung gesunder Produkte ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker. Und es macht richtig Spass, die Produkte zu verwenden.
Es geht hierbei, um eine andere Art, die Speisen mit gesunden Zutaten zu würzen. Denn die Bouillon-Pasten von Nullkommanull sind einzigartig, da sie im Vergleich zu anderen gesunden Bouillons keine Extrakte beinhalten, sondern frisches Gemüse und frische Kräuter, die im Kochprozess nicht ausgefiltert werden.
Beim Fleisch achtet man darauf, mageres und knochenloses Fleisch zu verwenden. Dank dieser Technik weisen die trüben Bouillons einen hohen Gemüseanteil resp. Fleischanteil aus. Optimal um z. B. Gemüse anzudünsten, Salatsaucen sowie Marinaden zu verfeinern und die Pasten allgemein als Salzersatz zu verwenden.
Die Bouillonpasten sind in drei Sorten erhältlich: Gemüse mit über 70 % Bio-Gemüseanteil, BIO-Rind und Geflügel (nicht BIO) mit über 35 % Fleischanteil (Herkunft Fleisch: Schweiz).
Produziert wird in einer professionellen Küche am idyllischen Pfäffikersee im Zürcher Oberland. Die frischen Zutaten werden von unserem Partner kurz vor der Produktion geliefert. Dann geht auch schon das Rüsten los, mit möglichst maximaler Verwertung und minimalem Abfall, so ganz nach dem Nullkommanull-Prinzip. Die Zutaten werden ganz bewusst ausgewählt, so auch der Schweizer Sel des Alpes. Die Bouillonpasten sollen ja auch für Jeden verträglich sein. Sie sind Laktose und glutenfrei, ohne Soja, ohne Palmöl und die Gemüsebouillon ist vegan.
Im Nullkommanull-Team herrscht eine familiäre Stimmung. Im Idealfall sind am Produktionstag 8 Hände am Werk. Mittlerweile sitzt jeder Handgriff und das eingespielte Team produziert in nullkommanull. Zum Schluss werden die Bouillon-Töpfchen mit einem eleganten Etikett versehen. Nicht nur gesund und lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Besonders, wenn sie zusätzlich in der modernen Geschenkrolle (ebenfalls aus dem Zürcher Oberland) eingepackt werden. Für Auslieferungen an die Gastronomie werden 2,6 kg Behälter verwendet.
Wenn Sie auch was ändern möchten und Ihre Speisen natürlich sowie gesund würzen möchten, gibt es keine bessere Art als mit Nullkommanull. Einfach mal ausprobieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.