✓ Exquisite Schweizer Delikatessen  |  ✓ Bestellung via App  |  ✓ Gratisversand ab 49,- CHF 

 Kennst Du schon unsere App?

Login Register

Lost password ?

0 0

No products in the wishlist.

View Wishlist

0 Warenkorb 0

Ihre Einkaufswagen ist leer

Zurück zum Shop
Shopping cart (0)
Zwischensumme: 0,00 CHF

Warenkorb anzeigenZur Kasse

Es fehlen nur noch für einen kostenlosen Versand (B-Post)! Glückwunsch! Der Versand ist für Dich kostenfrei.
  • Start
  • Öl & Essig
  • Gewürze
  • Saucen
  • Fonds & Bouillon
  • Vegan
  • Schokolade
  • Reis & Pasta
  • Küchenfertig
  • SALE!
  • Rezepte
  • Gutscheine
✓ Bestellung via App
✓ Gratisversand ab 49,-
Menu Kategorien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Start
  • Öl & Essig
  • Gewürze
  • Saucen
  • Fonds & Bouillon
  • Vegan
  • Schokolade
  • Reis & Pasta
  • Küchenfertig
  • SALE!
  • Rezepte
  • Gutscheine
Anmelden
Wunschliste 0
Facebook Twitter Instagram Google plus Linkedin
0 Warenkorb 0
0 Shopping Cart

Ihre Einkaufswagen ist leer

Zurück zum Shop
Shopping cart (0)
Zwischensumme: 0,00 CHF

Warenkorb anzeigenZur Kasse

Es fehlen nur noch für einen kostenlosen Versand (B-Post)! Glückwunsch! Der Versand ist für Dich kostenfrei.
Zurück zur vorherigen Seite
Startseite Geflügel

Geflügelfond selber machen

Geflügelfond selber machen
Geflügel

Geflügelfond selber machen

24. November 2022 /Gepostet vonMarcel Prenz / 361 / 0

Geflügelfond selber machen

Einen Geflügelfond selber herzustellen, kann sich über Stunden hinziehen. Deshalb wird mir immer wieder die Frage gestellt, ob sich die Arbeit überhaupt lohnt, weil es doch so viele gute Fertigprodukte gibt.

Aus der Sicht eines Restaurants ist es billiger, auf einen fertigen Geflügelfond zurückzugreifen, als diesen selber zu machen. In einem Gourmetrestaurant sieht man das allerdings wieder etwas anders. Dort ist es das Ziel, so viel wie möglich selber herzustellen, also auch einen Geflügelfond.

Ich bin ebenfalls dafür, einen Geflügelfond selber zu machen, denn diesen kann man geschmacklich genau den eigenen Wünschen anpassen. Mit Fertigprodukten läuft man immer Gefahr, dass durch Inhaltsstoffe wie die berüchtigten Geschmacksverstärker immer alles gleich schmeckt und man so mit der Zeit an Geschmackssinn verliert. Eine Folge davon wäre, dass man einzelne Bestandteile geschmacklich nicht mehr zuordnen könnte, wenn man sie blind verkosten müsste.

Jedoch bei einem Geflügelfond werde selbst ich schwach und überlege mir, ob ich diesen selber koche oder den vom Fabian benutze. Fabian ist ein guter Freund, der nicht nur fantastisch kochen kann, sondern seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat.

Er produziert mittlerweile feinste Fonds & Saucen zum Niederknien, die du auch hier bei uns im Delikatessen-Shop findest.

In der heutigen Gastronomie ist es jedoch gängige Praxis geworden, dass immer mehr Fertigprodukte, wie eben eine Bouillon, verwendet werden – meist aus Kostengründen.

Und wofür braucht man einen Geflügelfond? Als allererstes kommt mir der Risotto in den Sinn. Einen guten Risotto erkennst du nicht nur an seiner Konsistenz, sondern auch am Biss und vor allem am Geschmack, den er hauptsächlich durch den Geflügelfond bekommt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zutaten Geflügelfond selber machen

  • 2 kg Geflügelkarkassen (das Knochengerüst ohne Haut, Geflügelklein geht auch)
  • 3 Schalotten
  • 3 Karotten
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Sellerieknolle (klein)
  • 3 Limettenblätter
  • 3 Lorbeerblätter
  • 3 Knoblauchzehen
  • 3 Stängel Zitronengras
  • 2 Chilis
  • 2 Nelken
  • ½ Bund Thymian
  • ¼ Muskatnuss (gerieben)
  • Salz

Zubereitung Geflügelfond selber machen

  • Geflügelkarkassen bzw. Geflügelklein in nussgrosse Stücke schneiden und in einen Topf geben.
  • Mit kaltem Wasser auffüllen, bis alles leicht bedeckt ist.
  • Aufkochen.
  • Sobald es anfängt zu kochen, den sich an der Oberfläche bildenden Schaum abschöpfen.
  • Dadurch bleibt der Geflügelfond schön klar.
  • In der Zwischenzeit die Möhren und den Sellerie schälen, die Knoblauchzehen halbieren und den grünen Trieb entfernen, den Lauch ebenfalls halbieren und mit lauwarmem Wasser waschen.
  • Das Gemüse in nussgrosse Stücke schneiden.
  • Schöpfen Sie zwischendurch den Geflügelfond immer wieder ab, damit er klar bleibt.
  • Diesen Vorgang wiederholen Sie so lange, bis sich an der Oberfläche kein Schaum mehr bildet.
  • Lassen Sie den Geflügelfond 2–3 Stunden leise köcheln, keinesfalls stärker kochen, da er sich dadurch eintrüben kann.
  • Dreissig Minuten vor Schluss geben Sie bis auf den Lauch alle Zutaten, wie das Gemüse und die Kräuter, mit in den Fond und lassen diese die letzte halbe Stunde sanft mit köcheln.
  • Zum Schluss kommt der Lauch dazu, dann den Fond nochmals 15 Minuten leicht köcheln.
  • Danach kann der Fond durch ein Sieb, in das Sie ein Passiertuch oder ein sauberes Geschirrtuch legen, passiert werden.
  • Wenn Sie den Fond etwas kräftiger mögen, können Sie ihn noch reduzieren (einkochen).
  • Dadurch kommt der Geflügelgeschmack stärker zur Geltung.
  • Achtung! Würzen Sie bitte erst zum Schluss mit Salz, da durch das Einkochen der Geflügelfond immer kräftiger wird.
  • Wenn Sie gleich am Anfang Salz verwenden, wird er natürlich auch immer salziger.
Geflügelfond selber machen

Mein Tipp zum Geflügelfond selber machen

Geben Sie etwas Petersilie mit in den Fond, das verleiht einen noch besseren Geschmack.

Der Geflügelfond kann nach 24 Stunden Kühlzeit mit einer Schaumkelle entfettet werden.

Wenn Sie den Fond haltbar machen wollen, können Sie ihn entweder einfrieren oder in Einweckgläser abfüllen.

Keine Lust, einen Geflügelfond selber zu machen?

Kein Problem, ab sofort gibt es selbst gemachte Geflügelfond auf Sterne Niveau in unseren Delikatessen-Shop. >>Klicke jetzt auf das Bild, um zum Produkt zu gelangen, <<

Vorrätig

Fond de Volaille Gefluegelbruehe Le Saucier

Le Saucier – Fond de Volaille – Geflügelbrühe

12,60 CHF
Schlagwörter: Geflügelfond kaufen, Geflügelfond selber machen
Teile es mit Anderen
Rotkraut Rezept
Rotkraut Rezept
Weihnachtsgans Rezept klassisch
Weihnachtsgans Rezept

Über den Autor

Über Autor

Marcel Prenz

Marcel ist Koch aus Leidenschaft. Er ist der Gründer des Delikatessen-Shops, mit dem er Menschen helfen möchte, Spaß am Kochen zu finden und ausgesuchte Delikatessen schnell und einfach kaufen zu können. Leckere Gerichte, tolle Tipps und Tricks vom Profi, die jeder leicht umsetzen kann, gibt es direkt dazu.

Other posts by Marcel Prenz

Zusammenhängende Posts

Weihnachtsgans Rezept klassisch
Geflügel
Weiterlesen

Weihnachtsgans Rezept

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind gekennzeichnet

Kundenservice
Wunschliste
Versand
Bezahlung
Warenkorb
Newsletter
Olivenöl-Wissen
Unternehmen
Impressum
Kontakt
Datenschutz
AGB
Widerrufsrecht
Kontaktiere uns
E-Mail
Kontaktformular
WhatsApp
Facebook
Instagram
Social-Media
Pinterest
YouTube
Twitter
TikTok

Delikatessen-Shop - Newsletter

Erhalte 10,- CHF für Deine Anmeldung zum Newsletter!
(Mindestbestellwert 50,- CHF)

Home
Produkte
0 Warenkorb